Mein beruflicher Werdegang
Ein Überblick über meine beruflichen Stationen.
Geschäftsführer Deutscher Katholikentag
seit Dezember 2017
Der Deutsche Katholikentag ist eine Großveranstaltung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und eines jeweils gastgebenden Bistums, je nach Austragungsort. Ich verantworte als Geschäftsführer sämtliche organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Planungen. Dabei arbeite ich mit sechs Abteilungsleitungen und mit bis zu 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen. Katholikentage finden alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Stadt statt. Der erste war 1848 – da war ich noch nicht dabei.
Meine größte Veranstaltung war der Katholikentag in Münster 2018 mit über 90.000 Besucherinnen und Besucher.
Verschiedene Positionen
Deutscher Katholikentag
Juni 2013 bis November 2017
Beim Katholikentag in Regensburg 2014 habe ich in der Geschäftsstelle der Deutschen Katholikentags zu arbeiten begonnen. Ich war damals für das Zentrum Jugend und den Messeteil zuständig, bei dem sich rund 300 katholische Organisationen, Verbände, Bistümer etc. vorstellen.
Zum Katholikentag 2016 wurde ich zum Bereichsleiter Infrastruktur befördert. Damit zeichnete ich mich sich verantwortlich für den Genehmigungsprozess und das Sicherheitskonzept einer Großveranstaltung mit der Stadt Leipzig und der sächsischen Polizei. Dazu gehören u.a. Verkehrsplanungen aber auch der Einsatz von rund 2.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Im Laufe der Vorbereitungen wurde ich zum Stellv. Geschäftsführer berufen und hatte damit Einblick in die Finanz- und Personalprozesse.
Studium
Soziale Arbeit
Oktober 2009 bis März 2013
Mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) habe ich mein Studium an der Katholischen Stiftungshochschule München, Abteilung Benediktbeuern beendet. Ich bin staatlich anerkannter Sozialpädagoge. Meine Praxisphase hatte ich im Jugendamt (Allg. Sozialer Dienst) im Landratsamt Dingolfing-Landau. Meine Bachelorarbeit habe ich zur Bedeutung der Forschung in der Jugendhilfe verfasst.
Vorher
2006 bis 2009
Von 2008 bis 2009 haben ich meinen Zivildienst im Bischöflichen Jugendamt des Bistums Regensburg in Regensburg abgeleistet. Von 2006 bis 2008 habe ich an der Staatl. Fachoberschule Landshut meine Allgemeine Fachhochschulreife erworben. Meine Praxisphase hatte ich u.a. an der Kath. Jugendstelle und am Donauisar Klinikum Dingolfing.
Politik und Ehrenamt
Ich engagiere mich seit meiner Jugend ehrenamtlich
Vorsitzender der Frontenhausener Wählergemeinschaft (FWG)
seit 2023
Marktgemeinderat der Marktgemeinde Frontenhausen
seit 2020
Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreistags im Landkreis Dingolfing-Landau
seit 2012
Kolpingfamilie Frontenhausen e. V.
2005 bis aktuell
Seit 2022 bin ich Vorsitzender der Kolpingsfamilie Frontenhausen, wo ich schon von 2006 bis 2022 als Stv. Vorsitzender tätig war. Von 2005 bis 2015 war ich Vorsitzender der Kolpingjugend Frontenhausen.
BDKJ
2005 bis aktuell
Ich war Kreisvorsitzender des BDKJ Kreisverbands Niederbayern Süd (2007 bis 2019), gleichzeitig Diözesanvorsitzender des BDKJ im Bistum Regensburg (2008-2012). Am meisten Freude hat mir dort meine ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzender der Diözesanen Steuerungsgruppe zur 72-Stunden-Aktion (2012-2013) gemacht an der bundesweit 115.000 Kinder und Jugendliche beteiligt waren.